ffgtk-Handbuch  
Zurück   Weiter

Benutzung

Ein linke Maustaste auf das ffgtk-Symbol öffnet bzw. schließt den Anrufmonitor.Ein rechte Maustaste auf das Symbol öffnet das Kontextmenü. Die wichtigsten Ziele sind mit einem einzigen Klick erreichbar.

DSL-Informationen

hovers64.png Wenn man die Maus über das ffgtk-Symbol bewegt, zeigt ffgtk Informationen zur aktuellen DSL-Verbindung als Tooltipp an. Dazu gehören die maximal verfügbaren Datenraten für UP- und Download, die z.B. über UPnP von der FRITZ!Box gesendet werden, als auch die derzeit vom Provider zugewiesene externe IP-Adresse.UPnP muss also auf der Fritz!Box aktiviert werden.

Anrufmonitor

Dieser informiert über alle auf dem Router gespeicherten Anrufe. Ob es Anrufe in Abwesenheit gab, sieht man daran, dass das ffgtk-Symbol blinkt! Hier stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

Nach der Auswahl eines Anrufs in der Liste sind weitere Funktionen verfügbar:

anrufmonitors64.png

Adressbuch

call0s64.png

Wählen

Die Wählfunktion bietet eine automatische Vervollständigungsfunktion. Will man also eine Person aus dem Adressbuch anrufen, muss man nur wenige Buchstaben des Vornamens im Feld Name eintippen und es wird in Echtzeit eine Liste mit Übereinstimmungen generiert. Sieht man den Namen in der Liste, reicht ein Klick darauf und ffgtk bietet die Telefonnummern dieses Eintrags zur Auswahl unter Telefonnummer an. Man kann außerdem noch angeben, an welches Endgerät das Gespräch vermittelt werden soll. Dazu wählt man aus dem Dropdownmenü einfach das entsprechende Telefon aus. Die Bezeichnung des Endgerätes wird von der Konfiguration aus dem Router übernommen. Es stehen nur Telefone zur Auswahl, die in den MSN-Einstellungen in der Spalte Wählen mittels Checkbox gesetzt sind!

sendfaxs64.png

Fax versenden

Man kann aus jeder Anwendung heraus ein Fax versenden, das Unterstützung für CUPS-Drucker mitbringt. Im jeweiligen Programm "Drucken" wählen und den Drucker "Fax" auswählen. Es erscheint ein neues Fenster, in dem man die Fax-Nummer eintragen muss. Auch hier ist die Autovervollständigung verfügbar, die dem Benutzer den Zugriff auf das Adressbuch ermöglicht. Alternativ kann man einen Eintrag direkt im Adressbuch suchen.Anschließend auf "Senden" klicken.Optional kann ffgtk einen Sendebericht erstellen. Dieser entspricht einem PDF der Faxnachricht und den üblichen Sendeinformationen:

Bitte beachtet, dass ein Sendebericht hierzulande nicht als rechtsgültiger Beweis anerkannt wird!


Zurück Zum Anfang Weiter
Konfiguration   Probleme