next up previous contents
Next: Die Software Voraussetzungen Up: XRay das Produkt Previous: Der Sceneneditor

Die Hardware Voraussetzungen

Für die Computergrafik ist die Rechenleistung immer zu gering, hier sollte der schnellste Prozessor zur Verfügung stehen. Bei der Entwicklung dieses Programmes habe ich mit einem 486'er begonnen. Jetzt arbeite ich mit einem Pentium 133 und er ist viel zu langsam, selbst auf einer Alpha ist die Rechenleisung für diese Verfahren zu gering. Aber man kann sagen ab einem Pentium läßt es sich arbeiten. Interessant wäre eine Maschiene mit mehreren CPU's, hier gibt es im PC-Bereich schon Dual-Pentium Maschienen aber ob es hier einen stabil laufenden Kernel für Linux gibt kann ich zur Zeit nicht sagen.

Der Speicherbedarf ist auch enorm, diese steigt mit der Anzahl der Objekte und mit der Auflösung des Bildes. Für ein kleineres Bild kann schon mit 4 MB Hauptspeicherbedarf gerechnet werden. (Intelplattform) Wenn auf einem PC mit 40 MB Hauptspeicher zwei Bilder berechnet werden und zusätzlich ein X-Windows läuft und dann noch mit einem Programm gearbeitet werden soll ist das Betriebssystem schon mit swappen beschäftigt. Ein PC sollte mit 65 MB Hauptspeicher ausgestattet sein.

Zur Grafikkarte ist zu sagen das diese eine True-Color Grafikkarte sein sollte. Falls Sie eine SVGA Grafikkarte verwenden schaltet das Programm in den Pseudocolor Modus, wenn Sie mit dem Mauszeiger auf das Fenster des Raytracers zeigen wird die Farbpalette umgeschaltet. Die Farben der anderen Fenster sind Falschfarben und der Raytracerfenster hat die richtige Farbpalette, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf ein anders Fenster wird der Raytracer mit Falschfarben angezeigt. Das ist eine Möglichkeit mit wenig Grafikspeicher auszukommen und trozdem die echten Farben anzuzeigen.

Besser ist der TrueColor-Modus, hier findet keine Umschaltung statt. Dabei ist eine Bittiefe von 15 oder 16 Bit ist eine gute wahl, wer eine Grafikkarte mit etwa 4MB Grafikspeicher besitzt kann eine 24 oder 32 Bit Farbtiefe einstellen. Wobei zu sagen ist das der Unterschied von 24 zu 32 Bit nicht mehr sichtbar ist. Ein Geschwindigkeitsunterschied ist auch nicht spürbar gewesen, so das bei einer 24 Bit Farbtiefe der X-Server den Speicher für Fontcache oder Pixelcache benutzen kann. Also eine 4 MB Grafikkarte ist ratsam, wer einen großen Bildschirm hat der mit 1280x1024 betrieben werden kann und eine Farbtiefe von 24 Bit fährt braucht schon eine Grafikkarte mit 4 MB Grafikspeicher, bei 32 Bit Farbtiefe benötigt man dann eine 6MB Grafikkarte. Als Grafikprozessor sind die S3 Chips zu empfehlen.

Folgende Aufzählung ist in der Reihenfolge:

Mindestvoraussetzung, Empfehlenswert, Sehr gut sortiert.


next up previous contents
Next: Die Software Voraussetzungen Up: XRay das Produkt Previous: Der Sceneneditor

Helmut Fahrion
Sun Apr 13 15:58:19 GMT 1997